Produkt zum Begriff Balance:
-
Bindung und menschliche Entwicklung
Bindung und menschliche Entwicklung , Das Buch enthält wichtige Grundlagentexte dieser beiden bahnbrechenden Pioniere der Bindungsforschung - zum ersten Mal in deutscher Übersetzung. Der Schwerpunkt liegt auf den klinisch bedeutsamen Grundlagen: auf dem Verhalten kleiner Kinder in der Fremdensituation, den Beobachtungen zur Feinfühligkeit, den Untersuchungen zur Bedeutung der Bindung über den gesamten Lebenslauf und ihrer Funktion aus evolutionspsychologischer Sicht. Das Interesse an der Bindungstheorie und Bindungsforschung hat in jüngster Zeit rasant zugenommen. Man vergißt dabei leicht, daß der Vater der Bindungstherorie, der Psychoanalytiker Bowlby, von seiner Zunft viele Jahre weitgehend ignoriert wurde, weil er mit seinen Gedanken einige Grundannahmen Freuds in Frage stellte. Seine Schülerin Mary Ainsworth hat die bis heute zentralen, beobachtenden und experimentellen Grundlagenforschungen betrieben und gilt als die Entdeckerin der drei unterschiedlichen Bindungsmuster sowie der »sicheren Basis« als Grundlage der Entwicklung psychischer Sicherheit. Trotzdem ist ein Großteil ihres wissenschaftlichen Denkens selbst auf Englisch schwer zugänglich. Die Herausgeber haben daher die 16 wichtigsten, dem deutschsprachigen Leser noch nicht bekannten Urtexte von Bowlby und Ainsworth zusammengestellt und durch einleitende Kommentare in den aktuellen bindungstheoretischen Zusammenhang gestellt - auch mit dem Ziel, der zunehmenden Unschärfe und der unverbindlichen Allgegenwärtigkeit des Bindungskonzepts entgegenzutreten. Wer sich ernsthaft mit Bindungsforschung beschäftigt, wird an diesem Buch in Zukunft nicht vorbeikommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Druckaufl. 2021, Erscheinungsjahr: 20150210, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Grossmann, Klaus E~Grossmann, Karin, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. Druckaufl. 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 449, Abbildungen: 14 Abbildungen, Keyword: Systemische Therapie; Familientherapie; Familienberatung; Bindungsforschung; Familie; Eltern; Kleinkind; Eltern-Kind; Traumatherapie; Pädiatrie, Fachschema: Bindung (allgemein)~Emotionspsychologie~Psychologie / Emotionspsychologie~Entwicklung (biologisch, geistig, psychisch)~Evolution / Entwicklung (biologisch, geistig, psychisch)~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Familienpsychologie~Psychologie: Emotionen~Pädagogische Psychologie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 233, Breite: 164, Höhe: 32, Gewicht: 726, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783608943214, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 340325
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Menschliche Kommunikation (Watzlawick, Paul~Beavin, Janet H.~Jackson, Don D.)
Menschliche Kommunikation , Der Klassiker der Kommunikationswissenschaft Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann - in der klassischen Formulierung dieses Buches - "nicht nicht kommunizieren". Der Mensch beginnt von den ersten Tagen seines Lebens an die Regeln der Kommunikation zu erlernen, obwohl diese Regeln selbst ihm kaum -jemals bewusst werden. Watzlawicks Standardwerk der Kommunikationswissenschaft handelt von den pragmatischen Wirkungen der Kommunikation im zwischenmenschlichen Verhalten und deren Störungen. Es formuliert Denkmodelle und veranschaulicht Sachverhalte, die die Gültigkeit solcher Modelle untermauern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 13., unveränderte Auflage, Erscheinungsjahr: 20161212, Produktform: Kartoniert, Autoren: Watzlawick, Paul~Beavin, Janet H.~Jackson, Don D., Auflage: 17013, Auflage/Ausgabe: 13., unveränderte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 324, Keyword: Kommunikationsstörungen; Patientenedukation; Kommunikationswissenschaft; Beratung; Bildung; Patientenkommunikation; Standardwerk; Sozialpsychologie; Pflegeberatung; Klassiker, Fachschema: Kommunikation (Mensch)~Mensch / Psychologie, Psychotherapie~Psychologie~Kommunikationswissenschaft~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Psychologie~Klinische Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Kommunikationswissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Breite: 125, Höhe: 27, Gewicht: 368, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783456849706 9783456844633 9783456834573 9783456828251 9783456818856 9783456814414, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1472881
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst virtuelle Interaktion die menschliche Kommunikation und soziale Beziehungen?
Virtuelle Interaktion ermöglicht eine schnelle und globale Kommunikation, kann aber auch zu Missverständnissen aufgrund fehlender nonverbaler Signale führen. Sie kann die sozialen Beziehungen stärken, aber auch zu einer Entfremdung im realen Leben führen. Es ist wichtig, einen gesunden Umgang mit virtueller Kommunikation zu finden, um die Qualität der menschlichen Beziehungen nicht zu beeinträchtigen.
-
Wie beeinflusst die Internet-Begegnung die zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikation?
Die Internet-Begegnung ermöglicht eine schnellere und einfachere Kommunikation über große Entfernungen hinweg. Sie kann jedoch auch zu einer Entfremdung und Oberflächlichkeit in den zwischenmenschlichen Beziehungen führen. Die Abhängigkeit von digitalen Medien kann dazu führen, dass persönliche Interaktionen vernachlässigt werden.
-
Wie beeinflusst die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen die ökologische Balance und die menschliche Interaktion mit der Umwelt?
Die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen kann die ökologische Balance beeinflussen, indem sie das Nahrungsnetz und die Interaktionen zwischen verschiedenen Arten verändert. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Ökosystem führen und die Stabilität gefährden. Darüber hinaus kann die Veränderung der Tierpopulation die menschliche Interaktion mit der Umwelt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Nahrung und Wasser beeinträchtigt und das Risiko von Konflikten zwischen Mensch und Tier erhöht. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen der Veränderung der Tierpopulation zu verstehen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die ökologische Balance zu erhalten und die menschliche Interaktion mit der Umwelt zu verbessern.
-
Wie beeinflusst die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen die ökologische Balance und die menschliche Interaktion mit der Umwelt?
Die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen kann die ökologische Balance beeinflussen, da sie das Nahrungsnetz und die Interaktionen zwischen verschiedenen Arten verändern kann. Dies kann zu einer Veränderung der Pflanzenpopulation, der Bodenqualität und anderer ökologischer Prozesse führen. Darüber hinaus kann die Veränderung der Tierpopulation die menschliche Interaktion mit der Umwelt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Nahrung, die Ausbreitung von Krankheiten und die Nutzung natürlicher Ressourcen beeinflusst. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Veränderung der Tierpopulation zu verstehen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die ökologische Balance zu erhalten und die menschliche Interaktion mit der Umwelt zu regulieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Balance:
-
Balance-Kuppel Pure2Improve balance ball
pure2improve balance ball . durchmesser 67cm/58cm, mit abnehmbaren griffen. rot, maximale belastbarkeit 200kg, inkl. handpumpe. gleichgewichts- und kernstabilitäts-trainer. verbessert das gleichgewicht deutlich, das bedeutet mehr fußsicherheit und weniger sturzgefahr.
Preis: 153.96 € | Versand*: 7.9900 € -
Austausch-Zusatzadapter zur Verbindung von Staubboxen mit Schleifmaschinen
Die Schutzhaube ist für allgemeine Mahl- und Schleifarbeiten konzipiert. Sie kommt mit einem Deckblech zum Trennschleifen. Passend zu: GWS 14-150 CI (0 601 826 2..); GWS 15-150 CI (0 601 798 0..); GWS 15-150 CIH (0 601 830 5../0 601 830 F..); GWS 15-150 CIP (0 601 798 2..); GWS 17-150 CI (0 601 79K 0..); GWX 17-150 (0 601 7C6 0..); GWX 18V-10 SC (0 601 7B0 4..) Professional.
Preis: 5.03 € | Versand*: 7.99 € -
Balance
Beatrice Egli - Balance
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 € -
Balance Board Softee Balance Board New
Ideal zur Entwicklung des Gleichgewichts und zur Durchführung von Propriozeptionsübungen.Hergestellt aus PVC.Farbe: schwarz.Maße: Durchmesser 39cm, Höhe 9cm.
Preis: 23.80 € | Versand*: 7.9900 €
-
Wie beeinflusst die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen die ökologische Balance und die menschliche Interaktion mit der Umwelt?
Die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen kann die ökologische Balance beeinflussen, indem sie das Nahrungsnetz und die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten verändert. Dies kann zu einem Ungleichgewicht führen, das die Stabilität des Ökosystems gefährdet. Darüber hinaus kann die Veränderung der Tierpopulation die menschliche Interaktion mit der Umwelt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Nahrung und Wasser beeinträchtigt und das Risiko von Konflikten zwischen Mensch und Tier erhöht. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen der Veränderung der Tierpopulation zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um die ökologische Balance zu erhalten und die menschliche Interaktion mit der Umwelt nachhaltig zu gestalten.
-
Wie beeinflusst die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen die ökologische Balance und die menschliche Interaktion mit der Umwelt?
Die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen kann die ökologische Balance beeinflussen, indem sie das Nahrungsnetz und die Artenvielfalt verändert. Dies kann zu einem Ungleichgewicht führen und die Stabilität des Ökosystems gefährden. Darüber hinaus kann die Veränderung der Tierpopulation die menschliche Interaktion mit der Umwelt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Nahrung und Wasser beeinträchtigt und das Risiko von Konflikten zwischen Mensch und Tier erhöht. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen der Veränderung der Tierpopulation zu verstehen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die ökologische Balance zu erhalten und die menschliche Interaktion mit der Umwelt zu verbessern.
-
Wie beeinflusst die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen die ökologische Balance und die menschliche Interaktion mit der Umwelt?
Die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen kann die ökologische Balance beeinflussen, indem sie das Nahrungsnetz und die Artenvielfalt verändert. Dies kann zu einem Ungleichgewicht führen und die Stabilität des Ökosystems gefährden. Darüber hinaus kann die Veränderung der Tierpopulation die menschliche Interaktion mit der Umwelt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Nahrung und Wasser beeinträchtigt und das Risiko von Konflikten zwischen Mensch und Tier erhöht. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen der Veränderung der Tierpopulation zu verstehen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die ökologische Balance zu erhalten und die menschliche Interaktion mit der Umwelt zu verbessern.
-
Wie beeinflusst die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen die ökologische Balance und die menschliche Interaktion mit der Umwelt?
Die Veränderung der Tierpopulation in verschiedenen Ökosystemen kann die ökologische Balance beeinflussen, da sie das Nahrungsnetz und die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten verändern kann. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Ökosystem führen, das sich negativ auf die Gesundheit des Ökosystems auswirken kann. Darüber hinaus kann die Veränderung der Tierpopulation die menschliche Interaktion mit der Umwelt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Nahrung und Wasser beeinflusst und das Risiko von Konflikten zwischen Mensch und Tier erhöht. Es ist daher wichtig, die Veränderungen der Tierpopulation zu überwachen und zu verstehen, um die ökologische Balance zu erhalten und die menschliche Interaktion mit der Umwelt zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.